Erinnern heißt Handeln – Soziale Verantwortung mit Blick auf Bergen-Belsen
Viele junge Menschen haben noch keine KZ-Gedenkstätte besucht. Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung wollen wir das ändern! Zum Semesterbeginn organisieren wir für euch gemeinsam mit der DGB-Jugend eine Gedenkstättenfahrt nach Bergen-Belsen am Montag, dem 20. Oktober 2025.


Vor Ort setzen wir uns gemeinsam mit der Geschichte des Konzentrationslagers auseinander. In einer begleiteten Führung wollen wir nicht nur historisches Wissen vertiefen, sondern auch Raum für persönliche Eindrücke und Diskussionen schaffen. Dabei möchten wir Erinnerungskultur lebendig halten, was gerade in unserer heutigen Zeit eine besondere Herausforderung darstellt.
Uns ist wichtig, dass wir dabei nicht in der Vergangenheit stehen bleiben, sondern auch den Bezug zur Gegenwart herstellen: Welche Verantwortung tragen wir heute, individuell und als Gesellschaft? Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung kann die Fahrt auch eine weitere spannende Perspektive eröffnen, da Gedenkstätten nicht nur Lernorte, sondern auch mögliche Arbeitsplätze sind.
Alle Infos auf einen Blick…
- Wo? Gedenkstätte Bergen-Belsen (Anne-Frank-Platz in Lohheide),
gemeinsame An- und Abreise mit dem Bus ab Bremen - Wann? Montag, 20.10.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr
- Teilnahmebeitrag: voraussichtlich 15,00€
(für Busfahrt, Mittagessen, Programm sowie Blumen zum Gedenken) - Anmeldung*: über dieses Formular, Anmeldeschluss 08.10.2025
- Zielgruppe: alle Interessierten, studiengangs- und universitätsübergreifend
Wir treffen uns um 10:00 Uhr in Bremen und fahren gemeinsam mit dem Bus nach Bergen-Belsen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen nehmen wir an einer erinnerungspädagogischen Führung über das Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenen- und Konzentrationslagers teil. Anschließend legen wir als Gruppe Blumen am Gedenkort nieder und tauschen uns über unsere Eindrücke aus. Danach kehren wir mit dem Bus nach Bremen zurück, wo wir um 18:00 Uhr ankommen werden. Bei Fragen meldet euch gerne per Mail an stuga.sozialpolitik[ät]uni-bremen.de. Wir freuen uns auf euch!
*Infos zur Anmeldung: Die Anmeldung wird erst dann gültig, wenn ihr eine schriftliche Anmeldebestätigung per E-Mail erhaltet und daraufhin den Teilnahmebeitrag von 15 € fristgerecht überweist. Das Ausfüllen des Anmeldeformulars allein begründet keinen Anspruch auf einen Platz. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze vorhanden sind, wird dies transparent kommuniziert.